Aufgeregt, neugierig und auch ein wenig stolz warteten die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler am 9. August gemeinsam mit ihren Familien vor dem Haupteingang der Rudolfgrundschule. In drei feierlichen Durchgängen für die Klassen 1a, 1b und 1c nahm Schulleiterin Sylvana Oeser die Kinder herzlich in Empfang und hieß sie an ihrer neuen Schule willkommen. Dabei stellte sie das pädagogische Team vor: die Klassenlehrerinnen Melissa Eppler (1a), Stella Terlinden (1b) und Sylvana Fiero (1c), die dazugehörigen Horterzieher und Horterzieherinnen Julia Hänel (1a), Maria Muratov (1b) und Max Urbanski (1c). Zusätzlich stellten sich die diesjährige FSJlerin Giulietta Giebs sowie die Hortleitung Kerstin Mai vor. Anschließend begann für jedes Kind ein ganz besonderer Moment. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin und ihrem/er Horterzieher und Horterzieherin betraten sie zum ersten Mal ihren Klassenraum, wurden dort liebevoll begrüßt und konnten sich mit ihrer neuen Umgebung vertraut machen. Während die Kinder in den Klassenräumen ihre ersten Eindrücke sammelten, wurden die Eltern von einer schwungvollen, akrobatischen Darbietung unterhalten. Nach einer kurzen organisatorischen Einführung wurden die Erstklässlerinnen und Erstklässler als Klassen auf dem Schulhof fotografiert und schließlich voller Freude und mit vielen neuen Eindrücken an ihre Familien übergeben. Ein aufregender Schulanfang, den die Kinder und Familienangehörige sicher gern in Erinnerung behalten werden.



FUNDKELLER GEÖFFNET!
Liebe Kinder,
ab dem 4. November, könnt ihr jede Woche unseren Fundkeller besuchen.
Dort warten viele vergessene Jacken, Schuhe, Trinkflaschen und andere Schätze darauf, wieder abgeholt zu werden.
Wann: jeden Dienstag, 14:00-14:30 Uhr
Wo: im Fundkeller
Kommt vorbei und schaut, ob etwas von euch dabei ist!
Eure Frau Eken und Frau Giebs
Liebe Eltern,
aufgrund der in den Herbstferien stattfindenden Baumaßnahmen im Hauptgebäude unserer Schule möchten wir Sie darüber informieren, dass weder Schule noch Hort telefonisch bzw. per E-Maul erreichbar sein werden.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Schul- und Hortleitung
Liebe Eltern,
unser 1. Elterncafe in diesem Schuljahr 2025/2026 findet
- am Mittwoch, 03.12.2025,
- in der Zeit von 16:00 – 17:00 Uhr,
statt.
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail (
Ich freue mich auf einen konstruktiven Austausch.
gez. S. Oeser
Schulleiterin
Liebe Eltern,
in unserem Downloadbereich finden Sie eine Übersicht der diesjährigen Förderangebote (Förderband) der Rudolfschule.
Sie finden das Dokument unter Schule ==> Downloads ==> Übersicht Förderband 25/26.
gez. Schulleitung
Knobelaufgaben mit der Post für alle Grundschüler, die Freude an Mathematik haben
Liebe Eltern,
„Mathe macht Spaß – ist doch LOGO“ – unter diesem Motto lädt Norman Bitterlich bereits zum 20. Mal zur Teilnahme an der 1. Runde des LOGO – Korrespondenzzirkels ein. Es sind wieder alle interessierten Mädchen und Jungen unserer Grundschule aufgefordert, sich an den Aufgaben zu erproben, vorrangig für die Klassenstufen 3 und 4, aber auch Jüngere dürfen teilnehmen.
Nähere Informationen und die Aufgaben der 1. Runde erhalten Sie unter „www.mathe-logo.org“ oder https://mathematikalpha.de/logo-korrespondenzzirkel.
Liebe Eltern,
unter folgendem Link finden Sie alle wichtigen Informationen, Formulare und Hinweise zur Anmeldung Ihres Schulanfängerkindes für das Schuljahr 2026/2027.
Link: Schulanmeldung
gez. Schulleitung
Stand: 12.05.2025
Liebe Eltern,
mit Freude können wir Ihnen mitteilen, dass unsere Schule im kommendem Schuljahr 2025/2026 im EU-Schulprogramm aufgenommen wurde.
Ziel des EU-Schulprogrammes ist es, durch ein regelmäßiges Angebot den Verzehr und die Akzeptanz von Obst und Gemüse bei Kindern zu erhöhen. Mit einer kostenlosen Extra-Portion Obst und Gemüse soll Kindern gesunde Ernährung schmackhaft gemacht werden. Begleitende pädagogische Maßnahmen werden gleichzeitig das Wissen über die Produkte und deren Herkunft sowie die Kompetenzen der Kinder im Umgang mit den Produkten fördern.
Wir freuen uns sehr, dass alle Kinder unserer Klassen 1-4 ein ganzes Schuljahr lang mit frischem Obst und Gemüse versorgt werden.
gez. S. Oeser
Schulleiterin
Am Donnerstag, 06.03.2025, durfte der Schülerrat unserer Schule bei der Einweihung der neuen Fahrbibliothek dabei sein. Das elektrisch betriebene Fahrzeug der Stadtbibliothek ist mit Kinderbüchern, Konsolenspielen, aktuellen Romanen und Sachbüchern gut gefüllt. Ab dem 10. März hält die FaBi regelmäßig an Chemnitzer Schulen, so auch auf unserem Schulhof.
Unser Schülersprecher Jacob hatte die Ehre, gemeinsam mit der Sozialbürgermeistern Frau Ruscheinsky, das rote Band zur Eröffnung durchzuschneiden. Danach konnten die Kinder das Angebot der FaBi ausgiebig in Augenschein nehmen.
Wir freuen uns auf die Fahrbibliothek und darauf, viele spannende Geschichten zu lesen!
Annegret Grimmer, Verantwortliche Schülerrat

